Leipziger Buchmesse 2023
Meet&Greet
Endlich wieder Buchmesse! Ich freue mich jetzt schon riesig darauf, Samstag, den 29. April 2023, wieder den Duft von Büchern auf der Leipziger Messe einatmen zu dürfen. Stürzen wir uns endlich wieder ins Chaos passionierter Leser!
Neben einem professionellen Autorenshooting habe ich mir für diesen Tag vorgenommen, einigen meiner Leser Face-to-Face zu begegnen.
Wer Lust hat, mal einen Kaffee mit mir zu trinken und einen unverfänglichen (Buch)plausch zu halten, zögere nicht, mich jetzt anzuschreiben ;)
Damit ich mir genug Zeit nehmen kann, ist es von Vorteil, wenn ihr euch rechtzeitig meldet.
Schreibkurse
Hier können Sie Romane schreiben lernen! Schreibe jetzt deinen Bestseller! Schreib dein eigenes Buch!
Diese oder ähnliche Sätze liest man auf hiesigen Werbeplakaten oder Anzeigen im Netz. Ich möchte vorab darauf hinweisen, dass nicht alle Schreibkurse sinnlos oder schlecht sind und dass ich hier nur meine persönliche Meinung kundtue, die sicher nicht jedem gefallen wird.
Ich halte nichts von Schreibkursen
Kreatives Schreiben ist für mich ein Talent, das uns in die Wiege gelegt wurde - oder eben nicht. Natürlich gibt es, wie in jedem Handwerk, auch hier Komponenten, die man Erlernen oder Verbessern kann. Doch eines kann man nicht erlernen und das ist die Fantasie und die Art, wie sie Geschichten in usneren Köpfen spinnt. Und das ist ja gerade das Schöne an der Kunst - es gibt für jeden Menschen das passende Medium, sich auszudrücken. Wem das Schreiben nicht liegt, der wird vielleicht ein Starfotograf.
Schreiben lernen, das ist vorallem ein jahrelanger Prozess, der viel Herzblut und Tränen kostet. Wenn man besser werden will, kann man am meisten durch seine eigenen Fehler und Rückschläge lernen. Je mehr man schreibt, desto natürlicher wird der Wortlaut, desto weiter der Wortschatz. Kontakte knüpfen und aktiver Austausch mit anderen Autoren sowie mit den eigenen Lesern erweitert den Horizont und bringt konstrukive Kritik und - wenn es gut läuft - den ein oder anderen Kontakt zu Verlagen. Das kann dir keine Schreibschule der Welt vermitteln.
Wie werde ich Buchautor?
Diese Frage habe ich mir schon im Alter von 14 Jahren gestellt. Damals wurde mir immer wieder kommuniziert, dass es unmöglich ist, in einem seriösen Verlag zu landen, was natürlich Unsinn ist. Doch eines musst du wissen: du brauchst starke Nerven und jede Menge Geduld.
Das Wichtigste ist, einfach mit dem Schreiben anzufangen. Es muss dir Spaß machen, das steht vor der perfekten Rechtschreibung und Grammatik. Ein Leser merkt sofort, ob du für eine Geschichte brennst oder nicht. Ein guter Schreibstil wird vorallem von einer mitreißenden und angenehmen Tonalität bestimmt.
Zu Anfang wirst du wahrscheinlich oft belächelt werden. Je jünger du bist, desto mehr stehen wohlmeinende Eltern "hinter dir", die dich unterstützen, indem sie dir sagen, dass du mit dem Schreiben kein Geld verdienen kannst. JEIN - du kannst deinen Lebensunterhalt am Ende wahrscheinlich nicht allein damit bestreiten, doch vielleicht landest du auch in der Verlagsbranche oder arbeitest als Lektorin und schreibst nebenbei, was dir ein angenehmes Nebeneinkommen sichert. Und mal ehrlich - als der erste Funken deiner Geschichte in dir aufgekommen ist, hast du da zuerst ans Große Geld gedacht?
Leider gibt es auch in der Buchbranche viele Menschen, die es nicht gut mit dir meinen werden. Halte dich fern von Druckkostenzuschuss Verlagen!
Ein seriöser Verlag verlangt kein Geld
Entweder ist es deine Geschichte Wert gelesen zu werden - und dann wird sich ein Verlag ihrer annehmen - oder eben nicht. Der Prozess der Verlagssuche kann Jahre in Anspruch nehmen. Beließ dich vor einer Vertragsunterzeichnung genau über den Verlag, frag Autoren nach ihren Erfahrungen oder bemühe einfach Google. Wenn du unsicher bist, lässt du den Vertrag vor Unterzeichnung am Besten von einem Anwalt prüfen. Es ist teilweise kaum möglich, aus einem Verlagsvertrag herauszukommen, der versteckte Klauseln beinhaltet. Ich selbst bin leider in diese Falle gekommen und habe zwei meiner Bücher unwiderruflich dadurch verloren.
Das Wichtigste ist: du musst immer hart an dir arbeiten. Und das heißt auch, dich selbst in den Hintern zu treten, wenn es mal nicht so gut läuft und dich auch mal zum Schreiben zu zwingen, auch wenn es unbequem klingt. Denn sonst hast du schnell eine sogenannte "Schreibblockade" an dir haften, die ein Teufelskreis ist aus Demotivation und Ideenlosigkeit. Schreibe am Tag mindestens 500 Wörter - hier geht Quantität vor Qualität. Dabei kommen meist neue Ideen und du findest in die Geschichte zurück (auch mir fällt das oft unsagbar schwer!)
5 Tipps für angehende Autoren
1. Fang einfach an
2. Lass dich nicht entmutigen!
3. Hör auf dein Bauchgefühl!
4. Sei offen für Kritik
5. Arbeite hart an dir
FAZIT
Wenn du es willst, kannst du es schaffen. Die Türen zu den Verlagen stehen dir offen, du musst nur hindurchgehen. Sammle Erfahrungen und tausche dich aus. Es hagelt Absagen? Dann frage nach den Gründen und schau, was du verbessern kannst. Es findet sich immer ein Weg und wer weiß - vielleicht bist du die nächste J.K. Rowling. Diese hat sich übrigens vor ihrem großen Durchbruch auch zahlreiche Absagen eingehandelt
Wie bist du zum Schreiben gekommen?
Diese Frage höre ich immer wieder, deshalb möchte ich sie hier ausführlich und detailgetreu beantworten :)
Ich habe schon als Kind gern Geschichten erfunden, aber an einem Sommernachmittag im Jahr 2004 hat es mich regelrecht gedrängt, eine davon zu Papier zu bringen. Damals fing meine intensive Harry Potter Phase an (die bis heute nie vorbei gegangen ist). Und ich habe es geliebt, mich im Harry Potter Universum davon zu träumen. Besonders hat mich dabei alles rund um Draco Malfoy und die Slytherins interessiert, da diese Seite in Buch und Film sehr einseitig beleuchtet wird. Also begann ich eine Geschichte über die verloren geglaubte Zwillingsschwester von Ron Weasley, die nicht nur Slytherin zugeteilt wurde, sondern sich auch noch zu Draco Malfoy hingezogen fühlte und um die sich eine dunkle Prophezeiung rankt. Dieses Jahr wurde meine Harry Potter Fanfiktion sogar für die Watty Awards 2022 nominiert. Ihr könnt sie auf Wattpad kostenlos lesen. Ich freue mich immer über Votes und Kommentare.
Afterglow - Mein aktuelles Projekt
Mein aktuelles Schreibprojekt ist ein ganz Besonderes, weil viele Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe mit einfließen. Schöne wie auch Unschöne. Es ist beängstigend, wenn man als Autor so viel von sich und seinem Leben preisgibt, doch manchmal ist eine Geschichte zu wichtig, als dass sie nicht erzählt werden sollte.
Vordergründig geht es um Samira, die ihr Gedächtnis verloren hat und sich plötzlich, ohne es zu wissen, bei dem Sänger ihrer Lieblingsband "Afterglow" wiederfindet. Eine klassische Rockstar-Romance - oder auch nicht.
Denn es geht auch darum, sich selbst neu zu erfinden, zudem werden die Themen Stalking und Gewalt in der Familie immer wieder angesprochen. Für diejenigen, die sich hier getriggert fühlen, ist es vermutlich nicht die richtige Lektüre.
Ich möchte einfach aufzeigen, dass es viel braucht, um aus der Opfer-Rolle wieder hinauszufinden. Dass es aber möglich ist, wenn man einen positiven Fokus-Punkt in seinem Leben hat. Und sei es eine Rockband.
Ich halte euch über das Projekt auf dem Laufenden. Schreibt mir doch gern mal eure Meinung und ersten Gedanken dazu.